Biographie

Karl Karner (geb. 1973 in Feldbach, Österreich) lebt und arbeitet in Feldbach, Österreich. Karner studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Professor Heimo Zobernig.

 

Karner positioniert seine Arbeit zwischen den Disziplinen der bildenden Kunst, der Performance und des Tanztheaters. In seiner Praxis setzt sich Karner immer wieder mit der Körperwahrnehmung und dem Konzept der Körperlichkeit selbst auseinander. Diese beziehen sich nicht nur auf den menschlichen Körper, sondern können auch als eine breite Auseinandersetzung mit Objekt, Materialität und Raum verstanden werden. In den Installationen und Kunst-Environments des Künstlers werden Betrachter:innen häufig zu Akteur:innen. Solche partizipativen Impulse betonen die Ironie, die diesen Kunstwerken innewohnt. 

 

Die Wiederholung von wiederkehrenden Motiven verweist auf die serielle Produktion von Industrieobjekten. Bei Karner sind diese Motive handgefertigte Stücke aus Gusseisen, die Teil des künstlerischen Prozesses werden. Seine bevorzugten Motive sind Schnabelwesen, Hunde oder Hasen, oft mit Bronze oder Gold überzogen. Es hat fast den Anschein, als würden diese unbelebten fantastischen Kreaturen von Protagonist:innen zum Leben erweckt werden. Die von Karner geschaffenen Environments erzeugen durch ihr interaktives Potenzial verschiedene Formen der Darstellung, die ähnlich wie Theaterrequisiten komponiert sind und durch eine Reihe von performativen Gesten ergänzt werden.

 

Karl Karners multisensorische, fiktive Märchenwelten erzählen eine Geschichte von sich ständig wiederholenden Schauplätzen des Alltags, die allerdings in ihrer Funktion dekonstruiert sind und die Absurdität bestimmter Vorgänge und Elemente deutlich machen. Zu den jüngeren Erkundungen in Karners Praxis gehört die Herstellung von Strumpfhosen, auf die er seine Zeichnungen druckt. Die Strumpfhosen sind das Ergebnis von Karners Überlegungen, wie er seine Zeichnungen in der Realität zum Leben erwecken kann, indem er die Spontaneität und den expressiven Charakter des Zeichnens nutzt. Durch das Tragen der Strumpfhosen geraten die Zeichnungen automatisch in einen Zustand des Theaters, wobei der Körper zur Leinwand für das Medium wird.

 

Zu den jüngsten Einzelausstellungen zählen: 'Brutbladd_the horse eats with me', Galerie Lisa Kandlhofer, 2021, 'rhabarber schwarz', Artdepot Gallery, Innsbruck, 2018; 'getting down on knees and nerves' collaboration with Nana Mandl, Kunsthalle Graz, 2018; 'Spiel gerade Höllentor', Galerie Lisa Kandlhofer, 2016; 'Nude Program', ABContemporary, 2016; 'Lungball', Galerie Lendl, 2016 und 'FakeFukoo', ABContemporary, 2015.

Ausstellungen
Werke
  • Fichtengrau
    Karl Karner
    Fichtengrau, 2023
    aluminum
    230 x 165 x 290 cm
    90 1/2 x 65 x 114 1/8 in
  • fichtengrün
    Karl Karner
    fichtengrün, 2023
    aluminum
    120 x 100 x 265 cm
    47 1/4 x 39 3/8 x 104 3/8 in
    (platform: 155 x 155 x 5 cm; 61 x 61 x 2 in)
  • uIS aus der Serie Fichtengrün
    Karl Karner
    uIS aus der Serie Fichtengrün, 2023
    Aluminium
    190 x 80 x 85 cm
    74 3/4 x 31 1/2 x 33 1/2 in
  • Blue Night Lumes
    Karl Karner
    Blue Night Lumes, 2021
    Aluminium
    120 x 110 cm, height 360 cm
  • SH++L
    Karl Karner
    SH++L, 2021
    aluminum, moss
    175 x 56 x 51 cms
    68 7/8 x 22 1/8 x 20 1/8 inches
  • the sheep is hanging
    Karl Karner
    the sheep is hanging , 2021
    Aluminium, Holz, Pflanzen, Schafsjauche, Aspirin, Erde Kunststoff
  • UKKO
    Karl Karner
    UKKO, 2021
    aluminium, silicone, concrete, moss, plant
    70 x 75 cm, height 237 cm
  • ☼ fmf ☼
    Karl Karner
    ☼ fmf ☼, 2021
    bronze, aluminium, copper rust, stones
    200 x 260 cm, height. 318 cm
  • Oimos
    Karl Karner
    Oimos, 2019
    Aluminum, enamel paint,silicone
    140 x 190 x 246 cm
    55 1/8 x 74 3/4 x 57 1/2 in
  • blaaca
    Karl Karner
    blaaca, 2018
    Aluminium
    100 x 88 x 250 cm
    39 3/8 x 34 5/8 x 98 3/8 in
  • bagal
    Karl Karner
    bagal, 2014
    Aluminium
    height 360 cm
    height 141 3/4 in
Ausstellungsansichten
Videos
Publikationen
Presse

2022

Mein Bezirk, Ski-Sprung Star und Skulpteur stellen in Fehring aus, Robert Grabner

Mein Bezirk, Karl Karner eröffnete Ausstellung „Skulpturen“ in Stadtgalerie, Josef Hofmüller

Kleine Zeitung, Karl Karner stellte seinen Skulpturengarten vor

Kleine Zeitung, Die Überwindung der Leere, Michael Tschida

 

2021

c/o vienna, Artist of the month: Karl Karner 

Kleine Zeitung, Steirer des Tages: Karl Karner ist der Motor hinter dem Festival "Hochsommer", Anna Stockhammer

Parnass, Gallery Diary - Galerie Kandlhofer | Karl Karner, Lea Wintterlin

 

2020

lesnouveauxriches, Karl Karner. Kunst, die anzieht, Katharina Herzog

meinbezirk.at, Karners Kunst für das Salzstangerl, Markus Kopcsandi

Kleine ZeitungKarl Karner eröffnete die Ausstellung "Affus II" im Rahmen der Sommerspiele,Gangl, Verena & und Schleich, Johann

meinbezirk.at, Hochsommer´ besticht durch Kunstvielfalt, Markus Kopcsandi

Kleine Zeitung, Vom Leben und Arbeiten in einem üppigen Kunstbiotop, Walter Titz

 

2019

GalleriesNow, Karl Karner: Affus, Walter Seidl

 

2016

GalleriesNow, Karl Karner: Spiel gerade Höllentor, Angela Stief

altertuemliches.at, Karl Karner: Spiele gerade Höllentor,Angela Stief

Die Presse, Schauplätze: Karl Karner, Johanna Hofleitner

Der Standard, Karl Karner: Geisterschiffe, die aus der Hitze kamen, Colette M. Schmidt

 

2014

Der Standard,Schritte in die Zerissenheit, Helmut Ploebst

 

2013

artfacts.net.,Gruppenausstellung: Christian Eisenbergwerk/Karl Karner, Roman Grabner